Selbstwertgefühl / Selbstvertrauen

Menschen mit einem stabilen Selbstwertgefühl oder einem gesunden Selbstvertrauen stehen auch in schwierigen, von Unsicherheiten geprägten, Zeiten selbstsicher im Leben. Sie haben in der Regel ein unerschütterliches Vertrauen in sich und ihre Fähigkeiten und keine Schwierigkeiten, ihre Wünsche und Interessen angemessen zu vertreten.


Um jedoch über ein stabiles Selbstvertrauen zu verfügen, müssen bereits im Kindesalter die richtigen Grundlagen für ein solides Selbstwertgefühl gelegt worden sein.


Wurde Kindern von ihren Eltern nicht vermittelt, dass sie Vertrauen - in sich und das, was sie tun - haben können, wird es auch in späteren Zeiten schwer, ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln. Kinder, denen das Grundvertrauen in sich und ihre Fähigkeiten fehlt, werden leider meist auch in der Schulzeit deutlich schutzloser möglichen Hänseleien und Abwertungen durch Mitschüler ausgesetzt sein, als es Kinder sind, die ein solides Selbstwertgefühl von ihren Eltern vermittelt bekamen.


Auch im Erwachsenenalter belastet heute viele Menschen ein mangelndes Selbstvertrauen und ein wenig ausgeprägtes Selbstwertgefühl. Dies führt sowohl im beruflichen als auch privaten Bereich immer wieder zu erheblichen Problemen.


Im Beruf ist es oft wichtig und erforderlich, seine Interessen kompetent und - wenn nötig - auch mit Nachdruck zu verfolgen. Menschen mit einem wenig ausgeprägten Selbstvertrauen fällt es häufig sehr schwer, ihre berechtigten Interessen zu vertreten. Aus Angst, von ihrem Umfeld Ablehnung zu erfahren, lenken diese Menschen viel zu früh ein, was ihnen oft beim beruflichen Fortkommen im Wege steht.


Auch im privaten Bereich wird eine klare Abgrenzung und ein selbstbewusstes Vertreten der eigenen Interessen immer wichtiger. Viele Menschen haben heute eine berufliche und private Doppelbelastung, müssen mehreren Jobs gleichzeitig nachgehen, um das Familieneinkommen zu sichern, pflegen nahe Angehörige und sind diversen anderen Alltagsbelastungen dauerhaft ausgesetzt. Fehlt den Betroffenen hier das Selbstvertrauen, ihre eigenen Bedürfnisse zu vertreten und sich damit vor einer dauerhaften Überbelastung zu schützen, kann dies zu massiven körperlichen und psychischen Problemen führen. Die Betroffenen fühlen sich oft von ihrem Umfeld ausgenutzt.


Patienten, die mit Selbstwertproblemen zu mir kommen, haben oft schon eine lange Leidensgeschichte mit vielen Kränkungen, Versagensängsten und Überbelastungen hinter sich.


Hypnose bei Selbstwertproblemen

Da der Verstand meist keinen Einfluss darauf hat, ob wir unsere persönlichen Leistungen und Fähigkeiten angemessen wertschätzen oder nicht, hat sich die Hypnose bei der Bewältigung von Selbstwertproblemen als sehr hilfreiche Behandlungsmethode erwiesen.


Der Glaube - nicht gut genug zu sein, nicht genug Kraft zu haben, seine Interessen und Wünsche wirksam zu vertreten, für andere nicht liebenswert zu sein, mit anderen nicht mithalten zu können - ist im Unterbewusstsein oft fest verankert und lässt sich daher auf der bewussten Ebene kaum ändern. Die Hypnose spricht jedoch das Unterbewusstsein an. Hier lassen sich die bisherigen, wenig hilfreichen Ansichten über den eigenen Wert oft sehr rasch durch positive Suggestionen ersetzen. Patienten spüren daher meist schon nach wenigen Sitzungen eine deutliche Änderung ihrer Sichtweise auf sich selbst und eine deutliche Entspannung in Bezug auf bisherige Schwierigkeiten, sich effektiv abzugrenzen und ihre Interessen wirksam zu vertreten.



In meiner Praxis für Beratung-Coaching-Therapie in Bissendorf, nahe Hannover, führe ich die Hypnosetherapie als Einzelbehandlung, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, durch.



Vereinbaren Sie einen Termin zur persönlichen Beratung, um gemeinsam eine zielorientierte Strategie zu entwickeln, damit Sie Ihre gewünschten Ziele erreichen.         



Kontakt:

Beratung-Coaching-Therapie

Axel Rabenow

Tattenhagen 18

30900 Bissendorf

(Wedemark, bei Hannover)

 

📞 0 51 30 - 92 888 11

praxis-rabenow@t-online.de

 

 

 

 

 

Aktuelles:


Um Sie auch in Coronazeiten unterstützen zu können, biete ich Ihnen zu Ihrer Sicherheit auch Online-Termine an.

Onlinesitzungen per Video (Skype oder Zoom). 

 

 

Sicherlich ist dieses Mittel nicht in jedem Fall geeignet. Der persönliche Kontakt ist und bleibt unersetzlich und so verstehe ich die Videosprechstunde als eine wertvolle Alternative unter diesen besonderen Umständen.

 

Gute Erfahrung mit Video-Terminen habe ich bereits

bei der Unterstützung von Sportlern im Bereich Mental-Training und auch im Rahmen von Flugangst-Seminaren.

 

Wenn Sie einen Video-Termin wahrnehmen möchten, dann nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt mit mir auf. Wir können dann gemeinsam schauen, wie ich Sie am besten unterstützen kann.

 

In jeder Krise liegt eine Chance.

 

Bleiben Sie gesund.